Datum: 03.06.2014
22.924 mal gelesen

Am 29. Spieltag der NOFV-Oberliga Nord stellte sich mit dem Malchower SV 90 das bis dahin zweitbeste Rückrundenteam vor. Aufgrund der schlechten Hinrunde steckte unser Gegner aber noch mitten im Abstiegskampf. Da auch unsere 47er im letzten Heimspiel vor 229 zahlenden Zuschauern einen Erfolg haben wollten, entwickelte sich ein gutes und temporeiches Spiel. Vor Beginn des Spiels fanden diverse Ehrungen statt: Jan Schräpel und André Zunk erhielten die goldene Ehrennadel des Vereins, Werner Müller, Frank Pohl, Werner Muras und Günter Föller wurden zu Ehrenmitgliedern ernannt und die unser Team verlassenden Spieler Christoph Zimdahl, Sebastian Creutzberg, Marinko Becke und Domenic Riedel wurden verabschiedet. Am Ende freuten sich alle über den Sieg unserer Mannschaft und den sicheren dritten Tabellenplatz in dieser Saison.
Lichtenberg 47: Niklaas Seifarth – Marinko Becke, Domenique Runge, Sebastian Reiniger, Orkun Bicen – Sebastian Creutzberg (32. Felix Polster) – Christian Gawe, Kadir Erdil, Alexander Foth (82. Emre Yildirim) – Thomas Brechler, Christoph Zimdahl (62. Oliver Götze)
Trainer: Uwe Lehmann
Malchower SV: Paul-Friedrich Kornfeld – Georg Schumski, Argzim Redzovic, Kevin Blumenthal, Patrick Häntschke (79. Gordon Grotkopp) – Alexander Fogel, Abel Gebor (90. Sergei Paschtschenko), Dimitrios Konstantinou, Romeo Muadi-Ngonge (46. Stanislaw Puschkaruk) – Etogo Essama, Nikolaos Makridis
Trainer: Christopher Stoll
Tore: 1:0 Christoph Zimdahl (Handelfmeter, 45.); 2:0 Alexander Foth (79.); 2:1 Dimitrios Konstantinou (81.)
Schiedsrichter: Lars Albert – Assistenten: Martin Bärmann, Benjamin Bartsch
Zuschauer: 229 zahlende
Gelbe Karte: Sebastian Creutzberg, Emre Yildirim / Georg Schumski
Bericht
Unsere Gäste aus Malchow zeigten von Beginn an, warum sie in der Rückserie so erfolgreich waren; sie standen hoch, setzten unsere 47er früh unter Druck und spielten mutig nach vorne. So bot sich den Zuschauern ein ungewohntes Bild, denn unsere Mannschaft kam immer wieder zu gefährlichen Kontern, die aber meist am letzten Pass scheiterten. In der Defensive stand unser Team sicher und ließ keine Gelegenheiten zu. Nach 30 Minuten ließ der Druck der Malchower nach und unsere Mannschaft übernahm die Spielkontrolle, aber trotz einiger guter Gelegenheiten bedurfte es einer Standardsituation in der letzten Minute vor dem Seitenwechsel, um in Führung zu gehen. Den Foulelfmeter sollte eigentlich Sebastian Reiniger schießen, dieser verzichtete aber zugunsten von Christoph Zimdahl, der in seinem letzten Heimspiel für unsere 47er den Strafstoß sicher zur Führung für unsere Farben verwandelte.
Nach dem Seitenwechsel erhöhten unsere Gäste wieder den Druck, aber auch hier zeigte sich unsere Defensive als sattelfest und ließ nichts zu. Nach 62 Minuten gab es dann den ersten Höhepunkt im zweiten Durchgang als Christoph Zimdahl bei seiner Auswechselung für Oliver Götze mit großem Beifall von unseren Zuschauern verabschiedet wurde. Der eingewechselte Oliver Götze hatte schon drei Minuten nach seiner Einwechslung die Gelegenheit den zweiten Treffer für unsere 47er zu erzielen, aber er übersah den mitgelaufenen Thomas Brechler. Jetzt merkte man unseren Gästen den Kräfteverschleiß an und es ergaben sich immer wieder gute Möglichkeiten für unser Team, die aber nicht gut zu Ende gespielt wurden. So war es wieder eine Standardsituation, die für den zweiten Treffer in der 79. Spielminute sorgte. Einen Freistoß aus gut dreißig Metern setzt Alexander Foth an die Latte, der abprallende Ball traf den Rücken des Gästetorwarts und von dort ging der Ball ins Tor. Nach dem Treffer sah alles nach einem sicheren Sieg unserer Mannschaft aus, aber bereits zwei Minuten später nahm unser Torwart den Ball zweimal auf, was zu einem indirekten Freistoß zehn Meter vor unserem Tor führte. Dieser fand dann über Umwege den Weg ins Tor und es stand nur noch 2:1 für unsere 47er. Unsere Gäste versuchten noch einmal alles, um wenigstens einen Punkt mitzunehmen, aber auch jetzt zeigte unser Team in der Defensive keine Schwächen und ließ bis zum Ende der sechsminütigen Nachspielzeit keine Torgelegenheiten mehr zu. Auf der Gegenseite ergaben sich vielmehr einige Gelegenheiten, den entscheidenden Treffer zu erzielen, aber diese wurden nicht genutzt. So blieb es beim knappen, aber aufgrund der vielen Torgelegenheiten für unsere Mannschaft verdienten Sieg.
Bilder
Kommentiere diesen Artikel