Vor 201 zahlendem Zuschauer musste unsere Mannschaft am 25. Spieltag der NOFV-Oberliga Nord eine knappe Niederlage gegen den Tabellenzweiten Brandenburger SC Süd hinnehmen. Durch diese Niederlage rutsche unser Team auf den sechsten Tabellenplatz ab. Dennoch war es vor allem in der ersten Halbzeit eine gute Leistung unserer 47er, wobei es dem Team leider nicht gelang, sich mit einem Tor zu belohnen. Nach Spielende konnten sich unsere Auflaufkinder aus der F- und G-Jugend, die in der Halbzeitpause in einem Testspiel den Zuschauern ihr Können zeigen konnten, sich noch Autogramme von unseren Spielern holen.
Lichtenberg 47: Danny Kempter – Marinko Becke (67. Johannes Ebert), Geoffrey Borchardt, Sebastian Creutzberg (85. Sebastian Reiniger), Kadir Erdil, Patrick Töpfer, Felix Polster, Christian Gawe, Nico Englert (58. Oliver Götze), Björn Bandermann, Thomas Brechler
Trainer: Uwe Lehmann
Brandenburger SC Süd: Sven Roggentin – Miroslav Hecko, Tom Mauersberger, Marko Görisch, Manuel Wajer, Mike Bütterich (46. Vincenzo Ferrera), Paul Karaszewski, Rico Liedtke, Lucas Meyer (70. Jan Habenreich), Jakub Petrik, René Görisch (87. Maximilian Ladewig)
Trainer: Sven Thoß
Tore: 0:1 Jakub Petrik (34.)
Schiedsrichter: Florian Markhoff – Assistenten: Stefan Karnatz, Andre Kluwe
Zuschauer: 201 zahlende
Bericht
Bereits vor Spielbeginn musste unsere Mannschaft einen Rückschlag hinnehmen, denn während der Erwärmung knickte Maximilian Schmidt um und zog sich eine Knieverletzung zu, so dass er nicht in der Startelf auflaufen konnte. Wir wünschen ihm einen guten Heilungsverlauf und eine schnelle Genesung. Wie schon oft in dieser Saison setzte unser Gast auf eine defensive Grundausrichtung und Konter. Unsere Mannschaft zeigte sich im Vergleich zum letzten Spiel deutlich verbessert und hatte bereits in fünften Spielminute die erste Torgelegenheit, die aber leichtfertig vergeben wurde. Auch danach spielte unser Team gut nach Vorne und brachte mit schnellen Passkombinationen den Gegner immer wieder in Schwierigkeiten, aber es gelang trotz einiger vielversprechender Situationen nicht, den Aufwand in Tore umzumünzen. Offensiv fanden unsere Gäste eigentlich statt, denn die langen Bälle hatte unsere Mannschaft sicher im Griff. In der 34. Spielminute gab es dann eine Ecke für unsere Gäste, bei der unsere 47er nicht gut verteidigten, so dass der Ball zur Gästeführung im Tor landete. Dieses Tor spielte natürlich der defensiven Taktik unserer Gäste aus Brandenburg in die Hände, aber es gelang unserer Mannschaft immer wieder gefährliche Situationen zu kreieren, die aber nicht erfolgreich abgeschlossen werden konnten. So ging es mit einem knappen Rückstand in die Pause.
Nach dem Seitenwechsel änderte sich wenig, unsere Mannschaft spielte nach Vorne und Brandenburg verteidigte mit zehn Spielern am und im eigenen Sechszehner. Mit zunehmender Spieldauer gelang es unseren Gästen immer besser unser Team vom eigenen Tor wegzuhalten und es schwer zu machen einen Abschluss zu erzielen. In der 80. Minute führte einer der seltenen Vorstöße unserer Gäste zu einem Freistoß zwanzig Meter vor unserem Tor. Eine gute Variante führte dazu, dass ein Brandenburger Spieler in unserem Strafraum in eine Eins-gegen-Eins-Situation gegen Felix Polster kam, als es dann fiel erkannte der Schiedsrichter auf Strafstoß und Platzverweis gegen Felix Polster. Den gut geschossenen Elfmeter konnte aber unser Torwart halten. Dies war noch einmal eine Initialzündung für unser Team. Trotz Unterzahl drängte unsere Mannschaft mit Macht auf den Ausgleich, aber obwohl sich noch zwei gute Gelegenheiten für unsere Farben ergaben, gelang der Ausgleich nicht mehr. Bei der letzten Gelegenheit des Spiels kam dann auch noch Pech hinzu, denn als der Torwart bereits geschlagen war, rettete ein Brandenburger Spieler mit dem Kopf auf der Linie. Nach dem Spieler war unser Trainer eigentlich mit der Leistung zufrieden: „Ich kann meiner Mannschaft nur den Vorwurf machen, dass sie die Torgelegenheiten nicht genutzt hat.“
Bilder
Kommentiere diesen Artikel